
Rebecca Pertl BA.pth.
Psychotherapie und Psychoanalyse Amstetten I Psychotherapeutin i.A.u.S.Herzlich Willkommen!
 Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision mit Schwerpunkt in Psychoanalyse biete ich in meiner Praxis in Amstetten Behandlungen, sowie nach Vereinbarung auch Hausbesuche oder Online-Termine an.
Psychotherapie hat zum Ziel, seelisches Leid mit Hilfe psychotherapeutischer Verfahren zu heilen oder zumindest zu lindern. Außerdem kann sie in Lebenskrisen helfen und die Persönlichkeitsentwicklung sowie die seelische Gesundheit fördern.
Methode:
 Psychoanalyse bedeutet, einen Zugang zum Menschen und dessen Gefühlen zu bekommen und somit eine tiefgreifende Veränderung zu bewirken. Sie stellt nicht nur eine kurzfristige Beseitigung der Symptome und Störungen dar. Es ist eine Suche nach Bedeutung und Verstehen, eine Loslösung von alten Mustern. Durch das freie Assoziieren ist ein Zugang zu den eigenen unbewussten Wünschen und Ängsten erkennbar.
Themen
Borderline
 Burnout I Burnout-Vorbeugung
 Depression
 Emotionaler Missbrauch
 Manisch-depressive Erkrankung (bipolare Störung)
 Neurosen
 Psychosomatik
 Psychotische Störungen (z.B. Psychose)
 Angst I Panikattacken
 Lebenskrisen
 Trauma

- klassische Psychoanalyse 2-4x wöchentlich im Liegen zu je 50 min 
- psychoanalytisch-orientierte Psychotherapie mindestens 1x wöchentlich im Sitzen zu je 50min 

"Worte und Zauber waren ursprünglich ein und dasselbe.
 Auch heute besitzt das Wort eine starke magische Kraft."
 Sigmund Freud

Es ist nachgewiesen, dass Hunde positive Auswirkungen im therapeutischen Setting aufweisen. Hunde haben die Fähigkeit, beruhigend auf Menschen einzuwirken und können somit Gefühle wie Stress und Angst lindern. Mein Hund Henry ist natürlich nur nach Absprache mit Ihnen in der Praxis anwesend.
Kontakt
Adresse
 Stadtpraxis Amstetten
 Rebecca Pertl
 Bahnhofstraße 4a
 3300 AmstettenTelefon
 +43 670 3540059E-Mail
 [email protected]

© 2024 Rebecca Pertl, All rights reserved.